Berühmtheit

Berühmtheit

* * *

Be|rühmt|heit 〈f. 20
I 〈unz.〉 weitreichender Ruf, Ruhm ● \Berühmtheit erlangen; er hat durch seine geschickten Einbrüche eine traurige \Berühmtheit erlangt
II 〈zählb.〉 berühmte Persönlichkeit ● er ist in den letzten Jahren eine \Berühmtheit geworden; bei der Tagung sah man einige \Berühmtheiten

* * *

Be|rühmt|heit, die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Berühmtsein, Ruhm:
seine B. ist ihm lästig;
durch seine brutale Spielweise als Verteidiger ist er zu trauriger B. gelangt (ist er auf dem Spielfeld häufig unangenehm aufgefallen u. hat sich so einen schlechten Ruf erworben).
2. berühmte Persönlichkeit.

* * *

Be|rühmt|heit, die; -, -en: 1. <o. Pl.> das Berühmtsein, Ruhm: seine B. ist ihm lästig; Ihr Name ... erlangt legendäre B.: Rosemarie Nitribitt (Noack, Prozesse 9); durch seine brutale Spielweise als Verteidiger ist er zu trauriger B. gelangt (ist er auf dem Spielfeld häufig unangenehm aufgefallen u. hat sich so einen schlechten Ruf erworben); die Stadt hat es durch die zahlreichen Ausschreitungen Rechtsradikaler zu trauriger B. gebracht. 2. berühmte Persönlichkeit: Menschen, die früher bloß an der Spitze kleiner Sekten gestanden haben, sind inzwischen alte -en geworden (Musil, Mann 57); Von allen literarischen -en ... ist Forster einer der charmantesten (K. Mann, Wendepunkt 282).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berühmtheit — Berühmtheit …   Deutsch Wörterbuch

  • Berühmtheit — ↑Matador, ↑Star, ↑Zelebrität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Berühmtheit — Be·rü̲hmt·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, berühmt zu sein ≈ Ruhm <Berühmtheit erlangen> 2 jemand, der berühmt ist || ID jemand / ein Ort o.Ä. gelangt zu / bringt es zu trauriger Berühmtheit iron; jemand wird wegen einer schlechten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Berühmtheit — Berühmt bestens erreichbar für die Pfeile der Boshaftigkeit, des Neides und der Verleumdung. «Ambrose Bierce» Berühmtheit: der Vorteil, denen bekannt zu sein, die einen nicht kennen. «Chamfort» Mit der Berühmtheit ist es wie mit einer Lawine, die …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Berühmtheit — die Berühmtheit (Mittelstufe) hohes Ansehen, Ruhm Beispiel: Mit diesem Buch erlangte sie internationale Berühmtheit …   Extremes Deutsch

  • Berühmtheit — Ruhm: Das im heutigen Sprachgebrauch im positiven Sinne von »hohes Ansehen« verwendete Wort bedeutete ursprünglich »Geschrei (mit dem sich jemand brüstet), Prahlerei; Lobpreisung«. Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Berühmtheit — Der Ausdruck Prominenz (v. lat.: prominentia = das Hervorragende; aus pro minere[1]) wird im Alltag meist zur Bezeichnung der Gesamtheit der prominenten Persönlichkeiten verwendet, kann aber auch neutral das wie immer erworbene Ausmaß der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmtheit — 1. Bekanntheit, Ruhm; (bildungsspr.): Prominenz. 2. berühmte Persönlichkeit, Größe, Matador, Matadorin, prominente Persönlichkeit, Prominenter, Prominente, Prominenz, [Super]star, VIP; (bildungsspr.): Zelebrität …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Berühmtheit — Be|rühmt|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Traurige Berühmtheit erlangen —   Die Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen besagt sie, dass etwas einen schlechten Ruf bekommt: Es war ein kleines Städtchen im Süden, das als Versammlungsort rechtsradikaler Parteien traurige Berühmtheit erlangt hatte. In der zweiten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”